top of page
Suche

Eine Woche Entspannung und Natur an der Ostsee - von Eckernförde bis nach Flensburg

Autorenbild: KristinaKristina

Aktualisiert: 13. Juli 2023


Für ein paar erholsame Tage ist die Ostsee in Schleswig-Holstein genau das Richtige.

Lass dich vom Charme der kleinen Dörfer und Städte verzaubern, unternimm ausgiebige Wanderungen durch Naturschutzgebiete oder gönne dir eine Auszeit in einem gemütlichen Strandkorb mit Sicht aufs Meer.


Die Ostsee überzeugt durch ihre Vielseitigkeit!


Sicht auf die Ostsee - Weidefelder Strand



Eckernförde


Die Hafenstadt Eckernförde liegt direkt an der Ostsee und lädt zu einem ausgelassenen Spaziergang entlang der gemütlichem Strandpromenade und des Hafens ein.

Besonders schön anzusehen ist der neue Leuchtturm am Hafen, der durch seine besondere Form an eine Fackel erinnert und von Holzstegen umrahmt wird.

Von der Strandpromenade aus kannst du die Aussicht auf die Ostsee und den Marinestützpunkt Eckernförde genießen. Die großen Marineschiffe bieten einen interessanten Anblick.




Sieseby


Klein, aber absolut bezaubernd. Das Dorf Sieseby liegt direkt an der Schlei und besticht durch seine weißen Reetdach-Häuser. Diese sind denkmalgeschützt und befinden sich in ihrem ursprünglichen und sehr guten Zustand. Am Ortseingang gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Von hier aus kannst du deine gemütliche Runde durch das Dorf antreten. Verlaufen kannst du dich nicht, denn es gibt nur eine Straße. Verblüffend, aber hier scheint die Zeit irgendwie still zu stehen. Du kannst hier Ruhe und Kraft tanken. Sieseby ist zwar nicht groß, aber die liebevollen Details und der Blick auf die Schlei sind außergewöhnlich beruhigend. Definitiv einen Besuch wert.




Von der Steilküste Schönhagen nach Damp

Sicht auf die Steilküste Schönhagen


Während meiner Urlaube bin ich immer gerne zu Fuß unterwegs. Zum Einen, weil ich so viel mehr von der Natur sehen und auf mich wirken lassen kann und zum Anderen, weil ich so genügend Zeit zum fotografieren habe. Du kannst die Orte Schönhagen und Damp auch mit dem Auto anfahren, aber ich würde dir eine Wanderung entlang der Küste wirklich ans Herz legen. Die einfache Strecke von Schönhagen nach Damp beträgt ca. 6 km.


Ich selbst habe eine Rundwanderung von 17 km gemacht:


Es ist allerdings Vorsicht geboten, denn es kommt immer wieder zu Erdrutschen und Abbrüchen. Das Betreten der Steilküste erfolgt auf eigene Gefahr.

Während meines Weges an der Steilküste entlang werde ich von unzähligen Schwalben, die ihre schnellen Kreise über meinen Kopf hinweg drehen, begleitet. Von oben bietet die schroffe Steilküste eine atemberaubende Aussicht auf den steinigen Strand und die Ostsee mit vorbei gleitenden Segelschiffen.



Vorbei an großen Feldern, im Mai blüht hier der Raps, wartet hinter der Steilküste das Naturschutzgebiet „Schwansener See“ auf dich. Zu deiner linken das Meer und zu deiner rechten der Schwansener See.



Wenn du ein Fernglas besitzt, dann kann ich dir empfehlen es einzupacken. Du wirst hier viele tolle Vogelarten beobachten können. An mir stolzierte auch ein stattlicher Fasan vorbei. Ein wirklich beeindruckender Moment und mit dem Rapsfeld im Hintergrund auch ein wundervolles Fotomotiv. Ein Glückstreffer in zweierlei Hinsicht.



Vorbei am Ostseecamping-Damp, mit anliegendem Strand, geht es weiter Richtung Ostseebad Damp.


Im Zentrum von Damp laden der Yachthafen und der kilometerlange Sandstrand zum verweilen ein. Du findest hier auch einige Restaurants, Cafés und Strandbuden um dich nach der Wanderung zu stärken. Vielleicht hast du dir aber auch ein Picknick eingepackt und kannst dieses im Sand oder in einer der vielen Strandkörbe zu dir nehmen.



Weidefelder Strand


Du hättest gerne noch mehr Meer? Kein Problem. Dann gönne dir doch eine Auszeit am Weidefelder Strand. Der feine Sandstrand liegt direkt an der Schleimündung und hat eine hohe Badewasserqualität.



Arnis


Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands, befindet sich direkt an der Schlei. Diese verträumte und romantische Stadt sollte definitiv einen Platz auf deiner Besichtigungstour finden, denn sie wird nicht umsonst „ die Perle der Schlei“ genannt.

Auf der Hauptstraße säumen Linden die Gehwege und üppige Rosenstöcke die Hauseingänge. Im Sommer blühen diese bestimmt farbenfroh und verleihen den bunten Hauseingängen noch mehr Beschaulichkeit.



Ich kann dir den Strandweg sehr empfehlen. Hier hast du zur einen Seite einen tollen Blick auf die Schlei mit Bootsstegen und auf der anderen Seite auf blühende Gärten mit Obstbäumen.



Maasholm


Ein Fischerdorf an der Schlei. Maasholm war früher einmal eine Insel und ist heute nur über einen Damm erreichbar. Direkt hinter dem Ortseingang kannst du rechts den Weg „de Maas rund“ einschlagen. Hier kommst du an grasbedeckten Holzstegen vorbei, die unter Denkmalschutz stehen und gelangst über den Weg zum Hafen. Beim „Imbiss am Hafen“ solltest du dir eines der frischen Fischbrötchen gönnen und auf einer der Bänke, mit Blick aufs Wasser, platz nehmen. So schmeckt ein Fischbrötchen doch einfach am Besten.



Hinter dem Hafen, entlang der Schlei, kannst du auch einen ausgiebigen Spaziergang in Richtung des Naturschutzgebietes Oehe-Schleimünde unternehmen oder du erkundest die Straßen von Maasholm. Hier kannst du liebevolle Details, wie beispielsweise die Hausnummern auf niedlichen Segelschiffen, entdecken.



Leuchtturm Schleimünde


Vom Maasholmer Hafen aus wirst du den Leuchtturm Schleimünde erspähen. Du kannst mit einem Raddampfer zur Lotseninsel Schleimündung fahren und den Leuchtturm besichtigen. Dieser ist ausschließlich über den Seeweg erreichbar.



Vom Leuchtturm Falshöft zur Geltinger Birk

Gute 25 Meter ragt der Leuchtturm Falshöft in die Höhe und grenzt unmittelbar an das Naturschutzgebiet "Geltinger Birk". In den so typischen rot-weißen Farben und umgeben von grüner Natur ist der Leuchtturm ein wahrer Hingucker. Du kannst es dir am angrenzenden Strand des Leuchtturmes gemütlich machen oder du brichst zu einer Wanderung in Richtung Geltiner Birk auf.


Ich habe mich hier für eine 14 km lange Rundwanderung entschieden:


Es gibt hier auch beschilderte Wanderwege zwischen 3 - 14 km, die dich durch das Naturschutzgebiet führen. Die von mir verlinkte Wanderung entspricht der längsten Wanderung, dem "Möwenweg". Du kannst vom Parkplatz beim Leuchtturm Falshöft auch der Beschilderung folgen.



Auf den abwechslungsreichen Wanderwegen, umgeben von Strand, dem Meer, Seen, Laubwäldern oder Wiesen, kannst du das Naturschutzgebiet genießen und wirst auf deinem Weg auch vielen Tieren begegnen. Zum Beispiel den Wildpferden der Geltinger Birk, den "Konik". Sie sorgen, zusammen mit Rindern und Ziegen, für die Landschaftspflege im Naturschutzgebiet.



Schloss Glücksburg


Auf dem Weg nach Flensburg solltest du einen Abstecher zum Schloss Glücksburg machen. Das weiße Wasserschloss, mit seinen drei Giebelhäusern und den vier Ecktürmen, hat durch die wunderschöne Spiegelung eine ganz besondere Atmosphäre.

Gemütlich ziehen Schwäne, Gänse und Enten auf dem Wasser ihre Kreise.

Du kannst das Schloss von allen Seiten in Ruhe auf dich wirken lassen und gegen ein Eintrittsgeld auch von innen besichtigen.



Flensburg


Die maritime und charmante Stadt Flensburg hat einiges zu bieten. Einen Hafen, kleine Gassen mit entzückenden Hinterhöfen, eine belebte Einkaufsstraße und viele versteckte Details, die es zu entdecken gilt. Du solltest dich vom Flair der Stadt verzaubern und dich einfach treiben lassen. Vergiss nicht auch immer mal wieder einen Blick nach links und rechts zu werfen, denn gerade die verwinkelten Gassen bieten besonders wundervolle Eindrücke.



In der Norderstraße wirst du Straßenkunst entdecken. An gespannten Drahtseilen baumeln hunderte Schuhe über deinem Kopf oder du findest einige, an die Hausfassaden gemalte, Katzen. Hinter dem Nordtor, an der Hauswand der "Kunst und Kultur Baustelle 8001" kannst du auch den "Künstler" der gemalten Katzen finden.


Du solltest dir für Flensburg einen ganzen Tag einplanen, denn auch die vielen Läden und niedlichen Cafés laden zum verweilen ein.




Übernachtung im Ostseeresort Olpenitz


Ich habe während meines einwöchigen Aufenthaltes an der Ostsee im Ostseeresort Olpenitz gewohnt. Die Wohnung und das Resort haben mich restlos überzeugt und ich kann die Ferienhausagentur https://www.ferienhaus-agentur.de/ von Herzen weiterempfehlen. Sehr freundliche Mitarbeiter, ein organisierter Ablauf der Buchungen und eine toll ausgestattete und saubere Wohnung. Mit Blick aufs Meer kannst du hier auch die heimischen Wasservögel und die vorbei gleitenden Segelschiffe beobachten.


Du kannst alle, im Artikel genannten, Ausflüge von hier aus zwischen 15 - 70 Minuten mit dem Auto erreichen.


In unmittelbarer Nähe des Ostseeresorts liegt der Weidefelder Strand und du hast vom linken Kanalärmel des Resort auch einen Ausblick auf den Leuchtturm Schleimünde.



Ich hoffe dir haben meine mitgebrachten Eindrücke von der Ostsee gefallen!

Liebe Grüße,

Kristina



* enthält unbezahlte Werbung


2 Comments


Marcel Richter
Marcel Richter
Jun 07, 2021

So wunderschöne Bilder sind das; und sieht nach schöner Erholung aus 🍀❤️✨

Like
kg1501
kg1501
Jun 07, 2021
Replying to

Ganz lieben Dank, Marcel! Darüber freue ich mich sehr! 😀

Like
bottom of page