top of page
  • Instagram
Suche

10 Ausflugsziele in NRW

Autorenbild: KristinaKristina

Aktualisiert: 13. Juli 2023


In diesem Beitrag stelle ich dir zehn tolle Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen vor, bei denen du deinen Alltag hinter dir lassen und dir eine kleine Auszeit nehmen kannst. Die Ausflugsziele können in kleineren oder größeren Tagestouren unternommen werden und sind daher für jeden geeignet.

Ich selbst besuche meine Tagesziele gerne unter der Woche oder am Wochenende zur frühen Morgenstunde. So hast du die Gelegenheit die Orte oftmals ganz für dich alleine und in Ruhe zu besichtigen.

Zieh deine Abenteuerschuhe an und lass dich von meinen Abenteuern in NRW inspirieren.



Monschau

Monschau ist ein hübsches Fachwerkstädtchen, mit einem mittelalterlichen Zentrum und engen Kopfsteinpflasterwegen. Lass dich durch die historische Altstadt treiben und erkunde die vielen kleinen Gassen der Stadt. Hier findest du überall schöne Fachwerkhäuser, verschnörkelte Brücken und wunderschöne Aussichten auf Monschau selbst.

Ich habe die Aussicht auf Monschau vom Kierberg aus genossen.


Der Marktplatz von Monschau lädt zum Ausruhen ein. Genieße den Charme der Stadt und nimm in einem der schönen Cafés Platz. Trink ein erfrischendes oder wärmendes Getränk und beobachte das bunte Treiben auf den Kopfsteinpflasterwegen.

Ich selbst habe eine ca. 13 km Wanderung bei Monschau unternommen und danach den Stadtkern erkundet.

Wenn du auch gerne wanderst und deine Tagestour um eine Wanderung ausweiten möchtest, dann schau doch gerne auf meinem Komoot-Profil (Kris Tina) vorbei um dir meine Tour anzusehen.


Das Zentrum von Monschau ist übrigens autofrei. Parkt am Besten an einem der vorher ausgeschilderten Parkplätze außerhalb der Altstadt. Das Parkleitsystem ist sehr gut ausgeschildert.



Wildpferde Dülmen

Die Dülmener Wildpferde sind nicht nur für Pferdeliebhaber einen Ausflug wert. Die große Herde von ca. 400 Tieren lebt das ganze Jahr über im Freien und meist ohne Zufütterung. Tierärztliche oder menschliche Hilfe erhalten die Pferde nicht und sie leben somit vollständig wild.


Es ist sehr beeindruckend eine so große, wildlebende Herde zu beobachten. Die gesamte Herde besteht aus kleineren Familienverbänden, die von einer Leitstute angeführt werden.

Neben den Wildpferden lädt das Naturschutzgebiet, mit seinen Kiefernwäldern, zum Spazieren ein.

Nutze am Ende eine der vielen schönen Sitzmöglichkeiten und genieße ein gemütliches Picknick.

Hinweise: Die Wildpferdebahn hat Öffnungszeiten und kostet Eintritt. Nähere Informationen könnt ihr dem beigefügten Link entnehmen (Die Wildpferdebahn öffnet wieder ab März/April - witterungsabhängig)




Die Wahner Heide

Die Wahner Heide, ein artenreiches Naturschutzgebiet, bietet tolle Möglichkeiten zum Spazieren und

Wandern. Das Gebiet ist ganzjährig wunderschön, allerdings entfaltet es seine vollständige Pracht während der Heideblüte im August und September. Die lilafarbene Heide sorgt für eine wundervolle Atmosphäre und bietet atemberaubende Landschaftseindrücke. Auch die emsige Tierwelt lässt sich hier beobachten.

Es gibt einige schöne Rundwanderwege. Eine Auswahl findest du im folgendem Link:



Die Externsteine im Teutoburger Wald

Das die Externsteine zu einem beliebten Ausflugsziel gehören ist völlig nachvollziehbar und gerade deshalb dürfen sie bei meinen 10 Ausflugstipps in NRW auch nicht fehlen. Die faszinierende Sandstein-Felsformation ist ein bis zu 40 m hohes Natur- und Kulturdenkmal.

Zwischen den Felsen stehend wirken Sie noch viel beeindruckender und man muss den Kopf weit in den Nacken legen um an diesen gigantischen Felswänden hinauf zusehen.


Du kannst die Externsteine auch besteigen. Bei meinem Ausflug war dies coronabedingt leider nicht möglich.


Schau gerne auf der Infoseite der Externsteine vorbei. Hier findest du alle notwendigen Informationen:


Das Gebiet, in dem die Externsteine stehen steht unter Naturschutz. Hier bieten sich rund um die Externsteine einige Möglichkeiten für einen gemütlichen Spaziergang oder eine ausgiebige Wanderung.



Lavendelfelder in Fromhausen

Auf meiner Bucketlist stehen schon lange die Lavendelfelder der Provence. Ich liebe Lavendel. Der bezaubernd beruhigende Geruch und die lilafarbenen Blüten lösen in mir immer wieder Freude aus.

Als ich von der „Petite Provence“, den Lavendelfeldern in Fromhausen, gelesen habe, war für mich natürlich sofort klar diese besichtigen müssen.

Ein Besuch lohnt sich hier im Juli, wenn der Lavendel in seiner vollen Blüte steht. Es gibt eine eingerichtete „Photo-Area“. Diesen abgegrenzten Bereich darfst du betreten um deine Fotos zu machen.

Schau gerne für mehr Informationen auf der Seite von TAOASIS vorbei. Du kannst hier auch Führungen oder Yoga am Feld buchen.



Schottische Hochlandrinder im Teutoburger Wald

Im Naturpark des Teutoburger Waldes kannst du schottische Hochlandrinder beim Grasen beobachten. Die Ansiedlung der Hochlandrinder gehört zum Naturschutzgroßprojekt Senne, um die schöne Heide- und Sennelandschaft zu erhalten.


Es gibt einen leichten Rundweg von ca. 7,5 km, der dich durch die Landschaft und an den Weidegebieten vorbeiführt. Ein Teil des Weges führt dich sogar direkt durch die Koppeln hindurch.


Auf dem Rundweg gibt es mehrere Möglichkeiten eine Pause einzulegen. Pack dir Verpflegung ein und nimm an einer der Sitzgelegenheiten Platz. Genieße die Natur oder beobachte die grasenden Hochlandrinder. Sie wirken einfach beeindruckend mit Ihrer muskulösen Statur und ihren ausladenden Hörnern.



Eifalia Schmetterlingsgarten und Blankenheim

Ein Spaß für Groß und Klein. Überall bist du umgeben von wunderschönen Schmetterlingen, bunten Vögeln, Schildkröten und sogar einem Leguan. Ganz nah kannst du den Schmetterlingen kommen, wenn du eine mit Nektar beträufelte Kunstblume in die Hand nimmst. Hier lassen sich die Schmetterlinge gerne für einen kleinen „Nektar-Schmaus“ nieder.

Ab Mai hat auch der botanische Schmetterlingsgarten auf dem Außengelände geöffnet.


Nähere Informationen kannst du der Homepage entnehmen:

Von hier aus lohnt sich auch ein Ausflug in die Gemeinde Blankenheim. Der historische Stadt- und Ortskern überzeugt mit seinem romantischen Charme.

In der Ortsmitte entspringt die Ahrquelle im Keller eines Fachwerkhauses. Von der Grafenburg Blankenheim aus hast du eine schöne Aussicht auf den historischen Ortskern. Durch Blankenheim selbst führen viele Wanderwege. Wenn du also Lust hast dir Blankenheim während einer Wandertour anzusehen, dann kommst du hier auf deine Kosten. Im beigefügten Link kannst du dir Anregungen zu Wanderrouten holen.



Wilder Kermeter und Wilder Weg

Der wilde Weg ist ein 1,5 km langer Naturerkundungspfad. Die ersten Meter legst du über einen wunderschönen Holzsteg zurück. Auf dem Pfad lernst du, an insgesamt 10 interaktiven Stationen, etwas über die Natur. Ideal für den Anfang einer Wanderung oder einen kurzen Spaziergang mit der Familie.

Ich kann dir den Weg zum Aussichtspunkt Hirschley nur ans Herz legen. Von hier aus hast du einen wunderbaren Ausblick auf den Rursee.


Die Urfttalsperre

Die Urfttalsperre ist die älteste Staumauer der Eifel. Von hier aus hast du zu beiden Seiten der Talsperre wunderschöne Aussichten auf den Urftsee und den Obersee.

Die Urfttalsperre kann nicht mit dem Auto angefahren werden und ist ausschließlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Alternativ kannst du aber auch eine Schifffahrt unternehmen.


Wenn du gerne wanderst, dann kann ich dir die 16,7 km lange Wasserlandroute empfehlen.



Freudenberg

Vom Kurpark aus hast du eine tolle Aussicht auf den historischen Stadtkern. Der Stadtkern, auch der „Alte Flecken“ genannt, besticht durch seine giebelständigen Fachwerkhäuser und die so typische schwarz-weiße Fachwerkoptik. Das einzigartige Stadtbild mit den vielen, in eine Richtung gebauten, Häusern ergibt ein einheitliches und besonders idyllisches Bild.

Lass dich durch die kleinen Gassen Freudenbergs treiben und entdecke den besonderen Charakter der Fachwerkhäuser.


Du hast auch hier die Möglichkeit einer leichten Wanderung. Der 6,5 km lange Rundweg führt dich an 16 Objekten der Kunst, am Aussichtspunkt des Kurparks und am „Alten Flecken“ vorbei.


Ich hoffe du hattest Spaß den Beitrag zu lesen und hast Lust bekommen das ein oder andere Ausflugsziel zu besuchen. Über ein Feedback würde ich mich freuen.

Kristina



*enthält unbezahlte Werbung









 
 
 

2 Comments


Marcel Richter
Marcel Richter
Mar 16, 2021

Sehr schön alle diese jeweils für sich besonderen Orte. Danke liebe Kristina. Das sind tolle Ausflugstipps. Und auch so einfach schön anzusehen. 🌹❤️✨

Like
kg1501
kg1501
Mar 16, 2021
Replying to

Ich danke dir, lieber Marcel! Das freut mich wirklich sehr!! 😄

Like
bottom of page